Abfuhrkalender, Sammelstellen
und weitere Informationen
Grüne Tonne:
-
Alle Abfälle aus Papier und Pappe, auch die mit dem grünen Punkt.
Gelber Sack:
-
Alle Verpackungen aus Kunststoff, Metall und Verbundmaterial.
Sperrmüll:
-
Sperrige Abfälle aus Haushaltungen. Keine Abfälle aus Gebäuderenovierungen.
Grünabfälle (Strauch- und Heckenschnitt):
-
Nur Pflanzliche Abfälle aus privaten Hausgärten. Behältnisse oder Säcke werden nach der Entleerung zurückgelassen.
-
Neben den Abfuhrterminen für Grünabfall durch den Eigenbetrieb Abfallwirtschaft des Ortetnaukreises gibt es die Möglichkeit, Grün- und Heckenschnitt zur OCO / Orico H. Weber GmbH & Co. KG in Zimmern anzuliefern.
- Bitte beachten Sie die Informationen und Hinweise:
- Aus den Gemeindenachrichten:
-
Der bisherige Grünschnittplatz "Langmatt" ist seit 22.12.2016 geschlossen.
Altglas:
-
Standorte der Sammelbehälter.
-
Was darf in die Glascontainer?
- Alle Einwegflaschen und -gläser und Scherben davon, aber natürlich auch beschädigte oder zerbrochene Pfandflaschen, Trinkgläser und Glasvasen.
- Sie müssen leer und sollten ohne Verschlüsse oder Deckel sein. Verschlüsse und Deckel bitte in den gelben Sack geben.
- Die Flaschen und Gläser müssen nach den Farben weiß, braun und grün getrennt werden. Glas in Sonderfarben (blau, rot, milchig, schwarz....) darf nur zum Grünglas gegeben werden.
- Die Aufzählung ist beispielhaft und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
-
Was darf nicht in die Glascontainer?
- Autoglas, Glühbirnen, Spiegelglas und Scherben von feuerfestem Glasgeschirr („Jenaer Glas“, wie Koch- und Backformen) gehören in die graue Tonne.
- Flachglas, z.B. ausgebrochenes Fensterglas, Drahtglas, Sicherheitsglas, Glas von Isolierfenstern und Scherben von Cerankochfeldern können über die graue Tonne (Kleinmengen ) entsorgt werden oder auf Deponien, die unverwertbare mineralische Abfälle (unverwertbarer Bauschutt) annehmen, gegen Gebühr abgegeben werden.
- Energiesparlampen, Halogenbirnen und Leuchtstoffröhren können kostenlos bei der Problemabfallsammlung abgegeben werden. Gewerbliche Annahmestellen für Energiesparlampen finden Sie über www.lichtzeichen.de / www.lightcycle.de.
- Ebenfalls nicht in die Glascontainer gehören Keramik, Steingut und Porzellanabfälle. Diese Abfälle gehören in die graue Tonne.