Bildergalerie
Fasent (2017).
Unsere Fasent.
- Appenweierer Hästräger sind wieder in der Kiste: Bericht der Acher-Rench-Zeitung vom 01.03.2017.
- Nesselried - Rosenmontag gehört in Nesselried dem "Narrensamen": Bericht der Acher-Rench-Zeitung vom 01.03.2017.
- Nesselried - In Nesselrieds Straßen steppte der Bär: Bericht der Acher-Rench-Zeitung vom 01.03.2017.
- Urloffen - Rosenmontags-Frühstück im Bürgerzentrum: Bericht in der Acher-Rench-Zeitung vom 01.03.2017.
- Urloffen - Weltbekannte Gäste auf der Bühne der Athletenhalle: Bericht der Acher-Rench-Zeitung vom 28.02.2017.
- Appenweier - Die kleinen Appenweierer Narren feierten ganz groß: Bericht der Acher-Rench-Zeitung vom 28.02.2017.
- Appenweier - Narren haben Appenweier und Urloffen im Griff: Bericht der Acher-Rench-Zeitung vom 27.02.2017.
- Nesselried - Stimmung bis nach Mitternacht in der "Krone": Bericht der Acher-Rench-Zeitung vom 27.02.2017.
- Urloffen - Turner sorgen für Stimmung in der Urloffener Jahnhalle: Bericht der Acher-Rench-Zeitung vom 27.02.2017.
- Appenweier - Alde und Sandwangst besuchen Appenweierer Schüler: Bericht der Acher-Rench-Zeitung vom 24.02.2017.
- Appenweier - "Sheriff" Manuel Tabor testet "Frischling" Marc Huber: Bericht der Acher-Rench-Zeitung vom 24.02.2017.
- Urloffen: Wendelin Huschle gibt den Rathausschlüssel ab: Bericht der Acher-Rench-Zeitung vom 24.02.2017.
- Ortenauticker - Narren im Nachthemd, Hoch-Zeit der Fastnacht in der Ortenau: Bericht der Acher-Rench-Zeitung vom 23.02.2017.
- Appenweier - Appenweier eine große Partymeile: Bericht der Acher-Rench-Zeitung vom 23.02.2017.
- Appenweier - Altweiberball, Gute Stimmung in den Hallen und Straußen: Bericht der Acher-Rench-Zeitung vom 23.02.2017.
- Appenweier - Narren übernehmen in Appenweier das Regiment: Bericht der Acher-Rench-Zeitung vom 22.02.2017.
- Apenweier: Appenweierer Ortsoberhäupter beim Apres-Ski: Bericht der Acher-Rench-Zeitung vom 20.02.2017.
- Urloffen - Premiere, erstmals organisiert Zunft den Fasentsonntag: Bericht der Acher-Rench-Zeitung vom 17.02.2017.
- Nesselried - Straßenfasent wie in "alten Zeiten": Bericht der Acher-Rench-Zeitung vom 09.02.2017.
- Appenweier - Narren schmücken in Appenweier die Straßen: Bericht der Acher-Rench-Zeitung vom 31.01.2017.
- Appenweier - Appenweierer Narren stehen in den Startlöchern: Bericht der Acher-Rench-Zeitung vom 26.01.2017.
- Urloffen - Die Narren regieren in Urloffen: Bericht der Acher-Rench-Zeitung vom 16.01.2017.
- Großer Narrensprung, Schellnarren-Treffen am 15.01.2017 in Urloffen.
Von Wolfgang Löhnig. Zwei großartige Veranstaltungen organisierten die Narren zum runden Wiegenfest, den Brauchtumsabend am Samstag und einen großartigen Umzug am Sonntag. Eineinhalb Stunden zogen 3.000 Narren durch den Ort und trieben mit den zahlreichen Besuchern, die am Wegesrand standen ihren Schabernack. Parkflächen in Urloffen waren Mangelware, obwohl viele Narren mit dem Bus in die Meerrettichmetropole gefahren waren. Bus um Bus setzte auf der B 3 den Blinker, um kund zu tun, dass er über die Meerrettichdorfbrücke zum Festgelände fahren wollte. Die große Menge närrischen Volkes wollte auch transportiert sein. Nicht nur für die unzähligen Besucher geriet der Sonntag zu einem richtig närrischen Erlebnis. „Wir haben keinen Schnee“, verkündete Sascha Nico Hartmann, Urloffens närrischer Oberboss immer wieder von Festwagen aus. Auch für Bürgermeister Manuel Tabor waren die beiden närrischen Tage Tradition und wichtig für die Kultur. Der Präsident der Europäischen Narrenvereinigung Baden-Württemberg unterstrich den Fleiß und die Zusammenarbeit aller Mitglieder der Meerrettichdämone. Grund für die Feiern am Wochenende war ein runder Geburtstag. Zehn Jahre beseht die „Hansele-Gruppe“ innerhalb der Narrenzunft Meerrettichdämone und das wurde ordentlich begossen. - Hexen- und Geisternacht, 10 Jahre Meerrettichdorf-Hansele der NZ Urloffen am 14.01.2017 in Urloffen:
Von Wolfgang Löhnig. Nach der Jubiläumsproklamation, die mit dem traditionellen Streitgespräch zwischen dem närrischen Volk, vertreten durch Sascha Nico Hartmann und der politischen Gemeinde, vertreten durch Ortsvorsteher Wendelin Huschle begann, hielten sich die überzeugten Narren - trotz des Wetters - im Narrendorf auf. Der Musikverein Urloffen hatte das Procedere musikalisch umrahmt. Trotz Schneematsch, Regen oder Mischt, war das närrische Volk an diesem Abend auf der Pischt und skandierte immer wieder den Ruf: „Bruchener Meerretti? Hajo! antwortete das Publikum.
Dann ging es ab in die Halle. Das närrische Treiben überzeugte nicht nur eingefleischte Narren, die ganze Halle rockte mit. Stimmung hoch vier war angesagt. Moderatorin Sonja Zettwoch freute sich, Gruppe um Gruppe ansagen zu können. Als Dankeschön überreichte sie den teilnehmenden Mannschaften Schampus. Als Premiere hatten die Meerrettichdämone gleich zwei Tänze einstudiert, einen Brauchtums- und einen Showtanz. Und sie konnten tanzen, diszipliniert, aber auch flott, das Publikum dankte mit lautstarkem Beifall. Ganz hin- und weg waren die Zuschauer auch von Showtanz der Tanzgruppe „Beatbouncer“ aus Kappelrodeck. Tänze kamen von der Narrenzunft Appenweier, die mit vielen Mitgliedern angereist war, aber auch von der Garde der NZ Ottenhöfen. Nicht nur Narren überzeugten, auch die Turnvereine hatten Abordnungen geschickt, die Tanzgruppe „Across“ des TV Oberkirch und die „Powerweibs“ des TV Urloffen.Im schwarz-rot-gold gewandet war die Guggemusiker „Grenzwegsinfoniker“ vom Kniebis. Die ganze Halle mit frischem Gebäck versorgte der Schweizer Rölliclub. Dankbar nahmen die Gäste das frische Backwerk an. Viele andere närrische Vereinigungen wurden dem fröhlichen Publikum vorgesellt und von diesem mit Beifall bedacht. - Urloffen am Wochenende fest in Narren-Hand: Bericht der Acher-Rench-Zeitung vom 11.01.2017.
- Urloffen - Auch in Urloffen sind die Narren aktiv: Bericht der Acher-Rench-Zeitung vom 11.01.2017.
Weitere Bildergalerie:
Die Bildergalerie:
- Fotografien: Wolfgang Löhnig.