Veranstaltung
Ökumenisches Frauenfrühstück
Sa, 25. April 2020
09:00-11:30 Uhr
Das Datum dieser Veranstaltung liegt in der Vergangenheit
Österliches Frauenfrühstück am 25. April 2020
Ostern „lebt“ von Auferstehungsgeschichten.
Von Erzählungen der Bibel, die davon berichten, wie die Jüngerinnen und Jünger Jesu die Zeit nach Jesu Kreuzigung und Tod erlebt haben.
Maria von Magdala ist da zu nennen, Petrus, Thomas und die beiden Emmaus-Jünger.
Ihre Zeugnisse prägen die christliche Auferstehungshoffnung bis heute. Sie laden ein, den eigenen „Auferstehungsgeschichten“ im Leben nachzugehen und sich anstecken zu lassen von Auferstehungskraft.
Pfarrerin Johanna Renner aus Offenburg sowie Religionspädagogin Beate Mehrtens-Sucher und Pfarrerin Agnes Gahbler werden aus verschiedenen Blickwinkeln die biblischen Auferstehungsgeschichten beleuchten und fragen, was sie uns heute sagen können.
Ostern „lebt“ von Auferstehungsgeschichten.
Von Erzählungen der Bibel, die davon berichten, wie die Jüngerinnen und Jünger Jesu die Zeit nach Jesu Kreuzigung und Tod erlebt haben.
Maria von Magdala ist da zu nennen, Petrus, Thomas und die beiden Emmaus-Jünger.
Ihre Zeugnisse prägen die christliche Auferstehungshoffnung bis heute. Sie laden ein, den eigenen „Auferstehungsgeschichten“ im Leben nachzugehen und sich anstecken zu lassen von Auferstehungskraft.
Pfarrerin Johanna Renner aus Offenburg sowie Religionspädagogin Beate Mehrtens-Sucher und Pfarrerin Agnes Gahbler werden aus verschiedenen Blickwinkeln die biblischen Auferstehungsgeschichten beleuchten und fragen, was sie uns heute sagen können.
Evangelischer Gemeindesaal, Jakobstr. 1
- Diese Veranstaltung ist rollstuhlgerecht
- Diese Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt