Hier veröffentlicht sind Nachrichten aus den Rathäusern der Gemeinde Appenweier, aus der Ortsverwaltung Nesselried und aus der Ortsverwaltung Urloffen.
Seit 1840 wird am Martinimontag in Urloffen aller Kriegsopfer gedacht. Im Rahmen eines Gottesdienstes in der St.-Martin-Kirche im Appenweierer Ortsteil Urloffen erinnerte Ortsvorsteherin Pamela Otteni-Hertwig in ihrer Ansprache an die Gräuel der beiden Weltkriege.
Am 27.10.2023 beginnt der Zeitraum für die Kundenselbstablesung. Bitte klicken Sie, um auf das Portal zur Zählerstandseingabe zu gelangen.
Der Ablesezeitraum endet am 08.12.2023.
Erst vor wenigen Wochen hatten sich die Planer am Friedhof in Urloffen getroffen, um Details zur ersten Mobilitätsstation in der Gesamtgemeinde zu besprechen.
Die Neugestaltung des Appenweierer Rathausumfeldes nimmt langsam Formen an. Am Donnerstag wurde der Neubau im Rahmen einer kleinen Feier offiziell seiner Bestimmung übergeben.
Mit 58,73 Prozent der gültigen abgegebenen Stimmen ist Appenweiers Bürgermeister Manuel Tabor gestern Abend (17. September) zum neuen Oberbürgermeister in Achern gewählt worden.
Am 1.4. 1993 übernahm die Gemeinde Appenweier zusammen mit der katholischen und evangelischen Kirchengemeinde die Trägerschaft für die neue Station Appenweier des damaligen Dorfhelferinnenwerks Sölden e.V.
Gleich zwei Gründe zum Feiern gab es letzte Woche bei der Feuerwehr Appenweier: Beeindruckende fünf Jahrzehnte lang besteht die Jugendfeuerwehr. Dieses Jubiläum wurde zum Anlass genommen, eine Kinderfeuerwehr zu gründen.
Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Youtube welche dazu genutzt werden können,
Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen