Hier veröffentlicht sind Nachrichten aus den Rathäusern der Gemeinde Appenweier, aus der Ortsverwaltung Nesselried und aus der Ortsverwaltung Urloffen.
Die drei Mitarbeiter der Wasserversorgung dürfen sich über ein neues Fahrzeug freuen. Letzten November fiel ein Fahrzeug wegen eines Motorschadens aus. Wegen des hohen Alters von elf Jahren war das Fahrzeug ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Aufgrund der aktuellen Wetterlage weisen wir auf die Räum- und Streupflicht bei Schnee und Eis hin. Klicken sie, um die Räum- und Streupflichtsatzung anzuzeigen.
Umgestaltet wurde der Kreisverkehr bereits letztes Jahr. Die Dekoration stammt von den beiden Bauhofmitarbeiter Arnold Haas und Frank Metzler; sie waren damals mit Sägen und Aufbau beschäftigt.
Nachdem der Bezirksbeirat im Sommer die Erweiterung des gärtnergepflegten Grabfeldes am Appenweierer Friedhof beschlossen hatte, konnten heute die umfangreichen Arbeiten des Gemeindebauhofs abgeschlossen werden.
Wir bitten letztmals alle Hauseigentümer, uns den aktuellen Wasserzählerstand für die anstehende Jahresabrechnung bis einschließlich Dienstag, 13.12.2022, zu übermitteln.
Der Wald im hinteren Renchtal litt dieses Jahr sehr stark unter dem Borkenkäfer, der den Fichtenbestand zu zerstören drohte. Die Brut der Borkenkäfer entwickelt sich in der Rinde der Fichte.
Im Rahmen der Sitzung des Kreisverbandes des Gemeindetages in Haslach im Kinzigtal fand die Mitgliederversammlung des Bürgermeisterverbandes Ortenau statt.
Letzte Woche waren der Staatssekretär für Migration, Siegfried Lorek MdL und MdL Willi Stächele gemeinsam mit Bürgermeister Manuel Tabor in der Flüchtlingsunterkunft Sander Straße in zu Besuch.
Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Youtube welche dazu genutzt werden können,
Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen