29. 07. 2025
Musik, Begegnung und Gemeinschaft prägten das große Jubiläumsfest „50 Jahre Gesamtgemeinde Appenweier“, das am vergangenen Samstag rund um die Schwarzwaldhalle stattfand.
Bürgerinnen und Bürger aus Appenweier, Nesselried und Urloffen sowie eine Delegation aus der französischen Partnerstadt Montlouis-sur-Loire feierten gemeinsam diesen besonderen Anlass.
Das Festgelände bot ein vielfältiges Programm: Livemusik, regionale Spezialitäten, ein buntes Kinderangebot sowie zahlreiche Stände und Aktionen von Vereinen sorgten für eine fröhliche Atmosphäre. Auch die Schwarzwaldschule, die selbst ihr 50-jähriges Bestehen feierte, war mit dem offenen Schulhaus, verschiedenen Ausstellungen und Mitmachaktionen sowie einem Kuchenverkauf in der Mensa aktiv eingebunden.
Der Tag begann mit einem feierlichen Festakt in der Schwarzwaldhalle, der die Geschichte der Gesamtgemeinde und das Engagement ihrer Bürgerinnen und Bürger in den Mittelpunkt stellte. Wie Bürgermeister Lorenz treffend sagte: „Wir stehen heute mitten in Europa, in einem Bundesland mit großem Selbstbewusstsein, in einem Land, das seine Wurzeln kennt – und so gilt: Europa beginnt in der Kommune. Demokratie beginnt im Dorf. Zusammenhalt beginnt bei den Menschen.“
In seiner Festansprache erinnerte Bürgermeister Viktor Lorenz an die Eingemeindung im Jahr 1975, die Appenweier, Nesselried und Urloffen zu einer starken kommunalen Einheit zusammenschloss: „Dieser Festakt ist nicht nur eine Pflichtübung – vielmehr ist er ein Bekenntnis zu dem, was wir erreicht haben und noch vielmehr zu dem, was wir noch gemeinsam alles gestalten wollen.“
Neben Grußworten von Vincent Morette (Bürgermeister Montlouis-sur-Loire), Johannes Rothenberger MdB und Willi Stächele MdL, war die Verleihung der Bürgermedaillen an drei herausragende Persönlichkeiten aus den verschiedenen Ortsteilen der Gemeinde ein ganz besonderer Moment. Diese Auszeichnung würdigt ihr langjähriges, ehrenamtliches Engagement und ihren unermüdlichen Einsatz für das Wohl und die Gemeinschaft vor Ort.
„Die Entscheidung, diese besondere Auszeichnung nicht nur einmal, sondern gleich dreimal – also in jeden unserer Ortsteile – zu vergeben, ist ein bewusst gesetztes Zeichen. So wie sich die drei Ortsteile zur Gesamtgemeinde verbunden haben, so stehen auch die drei heute Geehrten für den Zusammenhalt und die Werte, die unser Miteinander prägen.“, so Lorenz.
In Appenweier erhielt Brigitte Mans die Auszeichnung, in Nesselried wurde Herrmann Knopf geehrt und in Urloffen durfte sich Anita Herrmann über die Bürgermedaille freuen.
Unter dem Motto: „Drei Orte – ein gemeinsamer Weg – eine Gemeinde.“ neigte sich der Festakt mit der symbolischen Zusammenführung der Ortsteile langsam dem Ende zu. Jeder Ortsteil, dargestellt durch ein individuelles Puzzleteil in der Form der jeweiligen Gemarkungsgrenze, wurde symbolisch durch Bürgermeister Viktor Lorenz sowie Ortsvorsteher Klaus Sauer und Ortsvorsteherin Pamela Otteni-Hertwig zusammengeführt. Das Meisterwerk kann künftig im neuen Rathaus in Appenweier bestaunt werden. Abgerundet wurden die Feierlichkeiten durch die Segensworte von Pfarrer Jürgen Schindler und Pfarrer Jörg Allgeier.
Mit dem Fassanstich auf dem Festgelände, begleitet vom Musikverein Nesselried, begann der anschließende Festbetrieb. Neben verschiedenen Programmpunkten der örtlichen Vereine auf der Festbühne sorgten abends die „HüttenRocker“ bis in die späten Abendstunden für Stimmung. Das Jubiläumsfest würdigte nicht nur die Vergangenheit, sondern zeigte auch, wie lebendig das Miteinander in der Gesamtgemeinde heute ist.